Keramikinlay

Alle wichtigen Infos zu der hochwertigen Zahnfüllung

Der Ablauf – Wie das Inlay hergestellt und eingesetzt wird

In der Zeit zwischen den zwei Zahnarztsitzungen wird das Inlay vom Zahntechniker im Labor angefertigt. Dabei wird der Gebissabdruck, der in der ersten Sitzung vom Patienten angefertigt wurde, berücksichtigt. Das Inlay kann so passgenau modelliert werden. Eine genaue Abmessung des zu füllenden Bereiches ist ebenfalls nötig. Mittels Mikroskop wird hier jedes noch so kleine Detail berücksichtigt, um einen sicheren Halt zu erzielen. Durch die Ergebnisse der Farbanalyse, die in der ersten Sitzung angefertigt wurde, ist der Zahntechniker außerdem in der Lage, die genaue Farbe des zu füllenden Zahnes zu ermitteln und das Keramikinlay daraufhin anzupassen. Ein fachgerecht gearbeitetes Keramikinlay wird später in Form und Farbe nicht vom echten Zahn zu unterscheiden sein. Ist das Inlay fertig, wird es während eines zweiten Zahnarztbesuchs eingesetzt.

Es ist soweit – Das Inlay wird in den Zahn eingefügt

Um den zu behandelnden Zahn vor Speichel und anderen Verunreinigungen zu schützen, wird er mit Hilfe eines Gummituchs vollständig abgeschlossen. Danach werden die Zahnoberfläche und die Oberfläche des Inlays mit einer chemischen Säure angeraut. Dadurch soll der spezielle Kleber, der das Inlay befestigt, besser halten. Damit der Zahn später nicht übermäßig temperaturempfindlich ist, wird er mit einem besonderen Mittel behandelt und dadurch versiegelt. Der Kleber wird danach auf Zahn und Inlay aufgetragen und das Inlay mit Hilfe von Ultraschall in die richtige Position gebracht und in die Vertiefung des Zahns eingefügt. Nach dem Einsetzen des Keramikinlays wird der Kleber mit einem speziellen Licht gehärtet und eventuelle Überschüsse des Klebers entfernt.
Ist das Keramikinlay fachgerecht gearbeitet und eingefügt, kann es nicht mehr vom richtigen Zahn unterschieden werden. Ein Übergang zwischen Zahn und Inlay ist nicht mehr wahrnehmbar.
Sollte sich das Keramikinlay im Mund merkwürdig anfühlen oder sollten Sie den Eindruck haben, dass das Inlay falsch platziert ist, scheuen Sie sich nicht den Zahnarzt darauf anzusprechen. Er wird Ihnen gern weiterhelfen und den Sitz des Inlays gegebenenfalls erneut überprüfen. Um die Kaufunktion nicht zu beeinträchtigen und die Gesundheit des Gebisses zu wahren, ist es wichtig, dass sich das Inlay perfekt in die Struktur der Zähne einfügt.

 

4,0
4,0 von 5 Sternen (basierend auf 1 Bewertung)

Keramikinlays Informationen

  • Keramikinlay
    • Warum Keramik – Gründe für ein Keramikinlay
    • Keramikinlay Kosten
  • Wie läuft die Behandlung ab
    • Was passiert vor dem Einsetzen
    • Das Keramikinlay wird eingesetzt
    • Das Cerec-Verfahren
    • Auf was muss ich nach dem Einsetzen achten
  • Materialien für ein Inlay
    • Verschiedene Zahnfüllungen im Überblick
    • Inlays
    • Onlays
    • Overlays
  • Karies
  • Die Suche nach dem richtigen Zahnarzt

Direkt anfragen

Cerec Keramik Inlay

Neues bei Keramikinlay

Das Cerec-System stellt Inlays direkt her

Cerec ist ein Verfahren, mit dem Keramikinlays direkt hergestellt werden können. Das Inlay wird nicht mehr, wie herkömmlich, vom Zahntechniker gearbeitet, sondern während einer einzigen Sitzung beim Zahnarzt gefertigt. Maßangefertigte Inlays werden so direkt am Patienten in vergleichsweise kurzer … [Weiterlesen...]

Suchen

Kontakt und Datenschutzerklärung