Die Zähne gehören zu den wichtigsten Bestandteilen unseres Körpers. Idealerweise sollten sie ein Leben lang halten. Und die Zähne sind enormen Belastungen ausgesetzt: Der tägliche Gebrauch nutzt unsere Zähne ab, schlechte Zahnpflege und Veranlagung tun ihr Übriges. Der Traum vom strahlend weißen Gebiss entspricht oft nicht der Realität. Der Genuss von Alkohol, Koffein und Nikotin kann zu unschönen … [Weiterlesen...]
Inlay – Materialien im Vergleich
Neben der Keramik gibt es für Inlays noch weitere Materialien. Sie unterscheiden sich in Qualität, Aussehen, Verträglichkeit und Herstellungsart. Welches Material für Sie das Beste ist, sollte in einem ausführlichen Gespräch mit Ihrem Zahnarzt entschieden werden. Die gängigsten Materialien für Inlays sind Keramik, Gold, galvanische Keramik (das ist eine Mischung aus Gold und Keramik) und … [Weiterlesen...]
Der Ablauf – Wie das Inlay hergestellt und eingesetzt wird
In der Zeit zwischen den zwei Zahnarztsitzungen wird das Inlay vom Zahntechniker im Labor angefertigt. Dabei wird der Gebissabdruck, der in der ersten Sitzung vom Patienten angefertigt wurde, berücksichtigt. Das Inlay kann so passgenau modelliert werden. Eine genaue Abmessung des zu füllenden Bereiches ist ebenfalls nötig. Mittels Mikroskop wird hier jedes … [Weiterlesen...]
Inlays, Onlays, Overlays
Neben den „klassischen“ Inlays gibt es noch zwei weitere Gruppen von Zahnfüllungen, die außerhalb des Mundes hergestellt werden. Je nach dem, wo genau die Zahnfüllung sitzt, wie weit sie sich ausdehnt und wie ihre Form ist, spricht man vom herkömmlichen Inlay, vom Overlay oder auch vom Onlay. Die Grenzen zwischen allen drei Typen sind jedoch fließend und die Begriffe werden oft gerade von Laien … [Weiterlesen...]
Das Cerec-System stellt Inlays direkt her
Cerec ist ein Verfahren, mit dem Keramikinlays direkt hergestellt werden können. Das Inlay wird nicht mehr, wie herkömmlich, vom Zahntechniker gearbeitet, sondern während einer einzigen Sitzung beim Zahnarzt gefertigt. Maßangefertigte Inlays werden so direkt am Patienten in vergleichsweise kurzer Zeit hergestellt und eingesetzt. Cerec steht für CEramic REConstrution, also auf Deutsch in etwa … [Weiterlesen...]